I.Schroeder KG auf der BIOFACH 2025: Ein Blick hinter die Kulissen der Bio-Tomatenbeschaffung
Die BIOFACH, die weltweit bedeutendste Messe für biologische Lebensmittel und zentraler Treffpunkt für die internationale Bio-Branche, zieht jedes Jahr die wichtigsten Akteure an. Auch in diesem Februar war die I.Schroeder KG wieder bei der Messe in Nürnberg vertreten, um sich mit Partnern auszutauschen, neue Entwicklungen zu diskutieren und Lösungsansätze für die wachsenden Herausforderungen in der Bio-Lebensmittelbeschaffung zu präsentieren.
Ein zentrales Thema dabei: die Beschaffung von Bio-Tomatenmark. Die globalen Märkte stehen unter Druck, und der Klimawandel beeinflusst die Ernten zunehmend. Wie kann eine stabile Versorgung dennoch sichergestellt werden?Auf der BIOFACH haben wir mit Lars Bründel, Senior Sales & Procurement Manager der I.Schroeder KG, gesprochen. Im Interview erklärt er, warum Bio-Tomatenmark eine besondere Herausforderung darstellt und welche Rolle strategische Partnerschaften – insbesondere mit dem US-Unternehmen Morning Star – für eine sichere Rohstoffversorgung spielen.
Die Herausforderung der Bio-Tomatenbeschaffung
Bio-Tomatenmark ist ein Produkt, das aufgrund der komplexen Beschaffungskette und der Auswirkungen des Klimawandels immer schwieriger verfügbar wird. Lars Bründel, Senior Sales & Procurement Manager bei der I.Schroeder KG, erklärt: „Die Beschaffung von Bio-Tomatenkonzentrat ist herausfordernd, weil es nur wenige Märkte gibt, die die Rohware anbauen und auch verarbeiten können. Und diese Märkte sind zunehmend den Auswirkungen der globalen Klimaveränderungen ausgesetzt.“
Kurz gesagt: Eine zuverlässige Versorgung hängt heute mehr denn je von einem globalen Ansatz ab. Besonders in Zeiten von Ernteausfällen ist es wichtig, alternative Quellen zu finden, um die Nachfrage des hochwertigen Bio-Produktes zu decken.
Morning Star als strategischer Partner
Ein entscheidender Schritt in der Stabilisierung der Versorgung ist die Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Unternehmen Morning Star. Als einer der größten Produzenten von Tomatenprodukten weltweit stellt das Unternehmen eine zuverlässige Quelle für Bio-Tomatenmark dar. Lars Bründel hebt hervor: „Der Vorteil, mit Morning Star zusammenzuarbeiten, liegt auf der Hand. Es gibt nur begrenzten Zugang zu solchen Rohwaren, und Morning Star ist eine deutliche Alternative. Ihre Produktionsmethoden sind unglaublich effizient und die Erträge pro Hektar in den USA sind deutlich höher als in anderen Ländern.“
Durch diese Effizienz und höhere Erträge gelingt es Morning Star, wettbewerbsfähige Preise anzubieten und eine konstante Qualität sicherzustellen – und das nicht nur für den US-Markt, sondern auch für Europa.
BIOFACH: Der ideale Treffpunkt für die Branche
Unser Tipp: Ein Besuch der BIOFACH lohnt sich nicht nur, um die eigenen Produkte zu präsentieren! Die Messe bietet die ideale Gelegenheit, sich mit Branchenkollegen auszutauschen und die neuesten Trends sowie Innovationen zu entdecken. Lars Bründel betont: „Es ist immer gut, auf der Messe herumzulaufen. Man trifft neue Leute, entdeckt neue Rohwarenlieferanten und findet neue Produkte. Netzwerken ist hier essenziell.“
Für die I.Schroeder KG ist die Messe daher nicht nur eine Präsentationsfläche, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, sich mit bestehenden und potenziellen Partnern auszutauschen und die eigenen Produkte und Lösungen vorzustellen.
Ein Blick in die Zukunft der Bio-Tomatenmark-Beschaffung
Es wird deutlich: Die Herausforderungen bei der Beschaffung von Bio-Tomatenmark sind nicht zu unterschätzen, aber mit einem durchdachten, globalen Ansatz und starken Partnerschaften wie der mit Morning Star ist die I.Schroeder KG bestens aufgestellt, um die Versorgung mit hochwertigem Bio-Tomatenmark auch in schwierigen Zeiten zu sichern. Lars Bründel fasst es zusammen: „Die USA sind einer der größten Produktionsmärkte für Bio-Tomatenmark und daher von enormer Bedeutung für eine stabile Beschaffung. Die Effizienz und Innovationskraft von Morning Star spielen dabei eine Schlüsselrolle.“
Für all diejenigen, die mehr über die Produkte der I.Schroeder KG erfahren möchten, sei es im Bereich Bio-Tomatenmark oder anderen Bio-Lebensmitteln, gibt es viele Möglichkeiten, in Kontakt zu treten. Lars Bründel empfiehlt dabei ganz klassisch: „Der einzig wahre Kontakt ist der persönliche. Wer Interesse an unseren Produkten hat, kann uns jederzeit anrufen oder ein persönliches Meeting vereinbaren.“
Hier finden Sie unseren Kontakt auf einen Blick:
I.Schroeder KG. (GmbH & Co)
Am Sandtorkai 37
D-20457 Hamburg
P.O.Box 11 03 33
D-20403 Hamburg
Tel.: +49 (0)40/3 76 74-0
Fax: +49 (0)40/3 76 74-100
schroeder@iskg.de
