Hinter der I.Schroeder KG stehen nicht nur Jahrzehnte an Erfahrung, sondern vor allem auch das Zusammenspiel mit den uns angeschlossenen Produktionsstätten: Jütro Tiefkühlkost, Jütro Feinkost und Elbak. Diese spezialisierten Fabriken tragen entscheidend dazu bei, unser breites Sortiment an hochwertigen Lebensmitteln zu verwirklichen – von tiefgekühlten Fertiggerichten über Feinkostprodukte bis hin zu konservierten Obstsorten. Jedes Produkt, das aus diesen Standorten stammt, erzählt eine Geschichte von Tradition, Handwerkskunst und einem hohen Anspruch an Qualität. Lassen Sie uns einen Blick auf die drei Fabriken und damit unser Produktsortiment werfen!
Jütro Tiefkühlkost – Qualität auf den Punkt eingefroren
Die Jütro Tiefkühlkost GmbH & Co. KG wurde am 1. Juli 1991 gegründet und hat ihren Sitz in Jessen, Deutschland. Das Unternehmen ist auf die Verarbeitung von Obst und Gemüse sowie die Herstellung tiefgekühlter Fertiggerichte spezialisiert. Die breite Produktpalette reicht von klassischen Gemüsemischungen bis hin zu Ready-to-Cook-Gerichten, die perfekt auf den modernen Alltag abgestimmt sind. Mithilfe modernster Tiefkühltechnologie sorgt Jütro Tiefkühlkost dafür, dass Geschmack, Konsistenz und Nährstoffe optimal erhalten bleiben – so gelangen die Produkte mit unverfälschter Frische und höchster Qualität auf den Teller der Verbraucher*innen.
Wie wird diese hohe Qualität sichergestellt? Jütro Tiefkühlkost setzt auf ein spezielles Schockfrostverfahren. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass die Lebensmittel in kürzester Zeit auf Temperaturen unter -18 Grad Celsius heruntergekühlt werden. Durch die schnelle Abkühlung entstehen keine großen Eiskristalle im Produkt, sodass die Zellstruktur der Rohstoffe erhalten bleibt. Das Ergebnis: Nach dem Auftauen bleiben Geschmack, Nährstoffe und die knackige Konsistenz der Lebensmittel nahezu unverändert!
Ein zentraler Bestandteil der Jütro-Philosophie ist die Verbindung von Tradition und Innovation. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Produktion, faire Partnerschaften mit Lieferanten sowie ressourcenschonende Verarbeitungsprozesse. So werden Produktionsprozesse stetig optimiert, auch um den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.
Jütro Feinkost – Über 100 Jahre Geschmack mit Tradition
Die Wurzeln von Jütro Feinkost reichen über 100 Jahre zurück: Am 1. Mai 1911 gründeten Richard Meyer und seine Frau Marie in Jüterbog die Konservenfabrik Jütro. Heute steht das Unternehmen für die Herstellung hochwertiger, haltbarer Lebensmittel. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Produkten, darunter Suppen, Soßen, Fonds sowie klassische Spezialitäten wie Letscho und Borschtsch.
In einer modernen, 400 m² großen Kochanlage arbeiten 16 Köche daran, neue Rezepte zu kreieren und bestehende zu verfeinern. Das Besondere dabei: Bei der Zubereitung verzichtet Jütro Feinkost konsequent auf den Einsatz von Stärke und anderen Verdickungsmitteln – die gewünschte Konsistenz wird ausschließlich durch die natürliche Qualität der Zutaten erreicht.
Jütro Feinkost steht für Qualität auf höchstem Niveau und legt dabei Wert auf nachhaltige Produktionsmethoden. Durch den Einsatz innovativer Technologien wie Wärmerückgewinnungssysteme, die bereits 20 % des gesamten Energieverbrauchs decken, wird Energie effizient genutzt und die Umwelt geschont. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einem klaren Fokus auf höchste Qualität bleibt Jütro Feinkost ein verlässlicher Partner für Feinkostprodukte, die den Geschmack der Zeit prägen und begeistern.
Elbak – Frische, die das ganze Jahr hält
Elbak S.A., gegründet 1972 und ansässig in Larissa, Griechenland, zählt zu den Pionieren der Konservenindustrie des Landes. Das Produktsortiment umfasst eine Vielzahl von Obstsorten wie Pfirsiche, Aprikosen, Oliven, Konfitüren, Toppings und aseptische Produkte. Elbak beliefert Partner in über 70 Ländern auf fünf Kontinenten und strebt nach langfristigen Geschäftsbeziehungen. Das Unternehmen kontrolliert dabei den gesamten Produktionsprozess – von der Saat über die Ernte bis hin zur Konservierung und Distribution. Diese umfassende Kontrolle gewährleistet höchste Qualitätsstandards und ermöglicht es, den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
Wie genau kann die Frische der Produkte garantiert werden? Dafür setzt Elbak auf eine Kombination aus sorgfältiger Auswahl der Rohstoffe und modernen Verarbeitungsmethoden. Nach der Ernte werden die Produkte, beispielsweise Früchte, auf kürzestem Weg in die Fabrik transportiert, wo sie umgehend verarbeitet und pasteurisiert werden. Durch dieses Verfahren bleiben wichtige Vitamine und Nährstoffe erhalten, und es wird auf den Einsatz zusätzlicher Konservierungsstoffe verzichtet.
Auf dem 95.000 Quadratmeter großen Fabrikgelände wurde eine eigene Abwasserkläranlage installiert, um die heimischen Gewässer zu schützen. Die Konservendosen sind nahezu vollständig recycelbar und passen somit zur umweltbewussten Unternehmensphilosophie. Zudem engagiert sich Elbak für die nachhaltige Bewirtschaftung der Obstplantagen und arbeitet eng mit Landwirten zusammen, um ein gesundes Ökosystem zu fördern.